Welche Praxisimplikationen ergeben sich aus empirischen Erkenntnissen zur Kooperation von Lehrkräften?
Rezension Nr. 3
Welchen Effekt haben die Selbsteinschätzung der Lehrkräfte bezüglich ihrer medienbezogenen Kompetenzen und das Schulleitungshandeln auf die unterrichtliche Computernutzung sowie auf die medienbezogene Kooperation von Lehrkräften?
Rezension Nr. 82
Wie unterscheiden sich Lehrkräfte bezüglich ihrer kollegialen Kooperation und welche Rahmenbedingungen spielen eine Rolle?
Rezension Nr. 125
Besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen der unterrichtlichen Computernutzung und der medienbezogenen Kooperation von Lehrkräften?
Rezension Nr. 82
Kooperieren Lehrkräfte stärker an Schulen mit heterogener Schülerschaft?
Rezension Nr. 110
Welche Faktoren sind für die Qualität der Zusammenarbeit in Netzwerken bedeutsam (fördernd/hemmend)?
Rezension Nr. 1
In welchem Zusammenhang steht die Qualität der Zusammenarbeit innerhalb eines Netzwerkes mit der Implementation schulischer Innovationen?
Rezension Nr. 1
Durch welche Merkmale lässt sich die Qualität der Zusammenarbeit innerhalb von Netzwerken beschreiben?
Rezension Nr. 1
Inwiefern besteht aus Sicht der den Ganztag gestaltenden Akteure Weiterentwicklungsbedarf bei den Kooperationsmustern im Ganztag?
Rezension Nr. 88
Welche Merkmale weisen Kooperation und Kommunikation von Sonderpädagoginnen und -pädagogen und Regelschullehrkräften in inklusiven Kontexten auf?
Rezension Nr. 28
Bestehen in der Bewertung der Kooperation in inklusiven Settings gruppenspezifische Unterschiede (z. B. Regelschullehrkräfte im Vergleich mit Sonderpädagoginnen und -pädagogen)?
Rezension Nr. 28
Unter welchen Bedingungen etablieren sich in der Ganztagspraxis bestimmte Kooperationsmuster?
Rezension Nr. 88
Wie bewerten die in Inklusionsteams zusammenarbeitenden Pädagoginnen und Pädagogen die Kommunikations- und Kooperationssituationen im Team?
Rezension Nr. 28
Wie lassen sich Schulen zu effizienten Netzwerken zusammenstellen?
Rezension Nr. 131